Gut schlafen in der Schwangerschaft

Schlafen in der SchwangerschaftDer Schwangerschaftstest war positiv?! Na, dann herzlichen Glückwunsch! Jede Mutter empfängt gerne die besten Wünsche für sich und ihr Kind, doch viele können sich gerade in den ersten Wochen nicht wirklich darüber freuen, denn sie sind müde, müde, müde…

Ein erholsamer Schlaf ist gerade in der Schwangerschaft besonders wichtig. Doch häufig sind Schwangere in den ersten Wochen besonders erschöpft und müde. Kein Wunder, denn der Körper leistet gerade Unglaubliches. Dazu kommt die hormonelle Umstellung. Entspannung tut da dringend Not, doch das ist oft einfacher gesagt als getan. Denn gerade in der Schwangerschaft gibt es viele Gründe die den Schlaf rauben.

Wenn der Kopf brummt

Frauen die sowieso zu Kopfschmerzen neigen, leiden während des ersten Trimesters oftmals besonders häufig darunter. Die Ursache kann neben der Hormon-Umstellung auch in der Kreislauf-Umstellung oder einer Unterzuckerung liegen. Regelmäßige, kleine Mahlzeiten beugen der Unterzuckerung, die vor allem nachts auftritt, vor. Ausreichend Bewegung und entspannende Aktivitäten können ebenfalls hilfreich sein. Ein entspannendes Bad ist nicht nur angenehm für die Muskeln, es fördert auch das Einschlafen.

Wer gar nicht Schlafen kann, sollte seinen Blutdruck kontrollieren lassen. Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit können ein Zeichen von Bluthochdruck sein.

Wenn die Blase drückt

Bereits in der ersten Phase der Schwangerschaft kann es zu vermehrtem Harndrang kommen. Durch die hormonelle Umstellung wird der Unterleib besser durchblutet und somit auch die Blase angeregt. Im weiteren Schwangerschaftsverlauf drückt dann vermehrt die Gebärmutter auf die Blase. Trotzdem ist es wichtig ausreichend zu trinken um den Kreislauf stabil zu halten. Nur gegen Abend sollten sich Schwangere mit der Flüssigkeitsaufnahme zurückhalten, um nächtlichen Toilettengängen entgegenzuwirken.

Wenn der Bauch im Weg ist

Je größer der Babybauch wird, desto schwieriger wird es eine entspannte Schlafposition zu finden. Die Seitenlage entlastet die Bandscheiben der Lendenwirbelsäule. Mit Kissen kann diese Position bequem unterstützt werden. So kann beispielsweise das Stillkissen noch vor der Geburt zum Einsatz kommen. Warum warten?! Es ist schließlich in den meisten Fällen bereits zur Hand.

Wenn das Baby feiern will

Das Ungeborene wird während der 20. bis 24. Schwangerschaftswoche zunehmend aktiver. Gerne dann, wenn die Mutter eigentlich schlafen möchte. Positiv bleiben! Die lieben Kleinen bereiten ihre Mütter schon einmal auf die kommenden schlaflosen Nächte vor. Spätestens jetzt sollte man lernen, jede Möglichkeit für ein Nickerchen zu nutzen.